2011 „Die soziale Bedingtheit von Wissen – Max Horkheimer und Ludwik Fleck“
2011 „Das Begriffstryptichon Himmel-Welt-Hölle in Büchners Woyzeck“
2012 „Neuköllateralschaden“ gem. mit Uta Bierbaum und Felix Kracke, UA: Neuköllner Oper, Berlin, 2013
2013 „Europäisches Abendmahl“, Abschlussperformance „Move Op!“-Festival Neuköllner Oper, Berlin
2013 Hegels Begriff von der Liebe
2013 Transhumanismus und Renaissance-Philosophie
2014 „Einer wie Kohlhaas“ Theaterstück
2014 Anthropodizee und Amok – Johann Elias Schlegels ‚Canut‘
2015 Skeptische Lebensformen bei Sextus Empiricus und Adorno
2015 Adorno – Ein Akzelerationist?
2015 Leib und Labor – Maurice Merleau-Ponty und verkörperte Wissenschaft
2016 Über die Vielfalt mystischer Erfahrung: William James, Adorno, Dorothée Sölle
2017 Der Konsument als Idiot? Von der Weisheit des gemeinen Mannes bei Cusanus und Michel de Certeau
2017 System und Geheimnis – Reflexionen über die rezente conditio humana und ihre strategischen Implikationen für eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft
2017 Gravitage – Was kommt nach der Postmoderne?
2018 Organisationen mit Sinn – Frederic Laloux‘ ‚Reinventing Organizations‘
2018 ‚The Postmetaphysics of Tinder und Co. – Love in the Digital Age‘
2019 ‚The everyday artist is present – Marina Abramovic and Performance Art‘
2020 „Vom nachhaltigen zum integralen Unternehmen“, Buchkapitel-Beitrag, VÖ: 2022
2021-22 „Die Form der Organisation – George Spencer Browns Formkalkül und die Kunst der organisationellen Entscheidung“ (in Vorbereitung), VÖ geplant in ZOE 2/2022
2022 (in Bearbeitung) „Die Aura der Mobilität – Neue Mobilität im Lichte Walter Benjamins“ (Promotion)